PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was verloren gegangen ist ............


cezanne
08.02.2011, 08:54
Zufaellig kam mit der erste Beitrag in diesem Thread unter. Ich habe, weil ich an Spielen nicht interessiert bin, nicht weiter gelesen
http://www.tafari.at/forum/Thread-Puppenspieler-f%C3%BCr-ARG-gesucht
Aufgefallen ist mir hingegen der Startparagraph (beachtenswert der Schreiber hat erst im Juli 2006 mit dem Cachen begonnen).

Mir ist klar, dass dies fuer viele nur ein weiterer Jammerthread ist. Ich moechte dennoch die Frage aufwerfen, was im Laufe der Entwicklung von Geocaching aus der Sicht derjenigen, die die Szene schon lange beobachten, verlorengegangen ist.

Mir fallen Aenderungen auch im Verhalten von Cachern auf, die schon lange cachen. Z.B. ist es mittlerweile gang und gaebe, dass beim Verfassen von Logs ueberhaupt nicht mehr nachgedacht wird und auch nicht einmal der Versuch gemacht wird massive Spoiler zu vermeiden. Es gibt nur wenige Ausnahmen (durchaus auch Cacher, die noch nicht lange cachen), die sich wirklich beim Schreiben Gedanken machen (als Beispiel moechte ich z.B. knato positiv herausstellen) und weder inhaltslose Logs schreiben noch viel zum Umfeld des Caches, zum verschluesselten Hint etc verraten.

Ich habe schon viel Arbeit in einen Cache gesteckt und er ist fast fertig. Irgendwie rechne ich schon jetzt damit, dass er spaestens nach ein paar Wochen vernichtet sein wird, weil
die Besucher es nicht schaffen nichts Wesentliches zu verraten.


Schade finde ich persoenlich auch, dass bei Earthcaches oft nicht nur wegen der laehmenden Guidelines stupide Fragen gestellt werden, sondern auch, um zu meinen automatische Responder zu ermoeglichen (den meisten scheint am wichtigsten die Logfreigabe moeglichst rasch zu bekommen) und um Fragen zu stellen, die wirklich jeder beantworten kann und moeglichst ohne Muehe. Diese Tendenz erkenne ich auch zunehmend bei Multicaches - gefordert werden zunehmend Fragen, die moeglichst muehelos und moeglichst jedem zu beantworten sind. Caching im Stil so manches theplank Caches oder anderer Caches der ersten Jahre, die einen intellektuellen Anstrich haben, wird auf diese Weise praktisch unmoeglich. Beim seinerzeitigen speedfreak Cache rund um den Stephansdom wuerde heute schon im 3. Log stehen, dass die Zahlen am Dach zu finden sind, damit sie nur ja jeder in 3 Sekunden finden kann.

Klar, die Geocachingcommunity ist sehr viel groesser und inhomogener geworden, aber nirgends steht, dass alle Caches fuer alle gedacht sind. Gehoert man nicht zum Zielpublikum eines Caches, kann man diesen zwar machen, sollte aber keine Forderungen aufstellen, dass der Cache umgestaltet werden soll (das passiert aber immer wieder).

Neben den bereits genannten Dingen geht mir persoenlich aus der alten Zeit vor allem auch ab, dass es nicht zu solchen Cacherauflaeufen kam.


Was geht Euch ab?

Cezanne

schuhhirsch
08.02.2011, 09:38
Mir kommt vor, dass früher Owner kritikfähiger waren.
Mag sein, dass in letzter Zeit einzelne Individuen zu cachen begonnen haben, deren Umgangsformen aus der Masse (negativ) herausstechen.
Prepubertäre Kommentare in Owner-Logs mit Inhalten a la "wem's nicht passt, der kann sich an rutschmirdenbuckelrunter(AT)rgendwas.xx wenden" hab ich früher nie gesehen, obwohl auch damals schon Leute im Vor-Führerscheinalter gecacht haben.

Edit: achso, um die Frage zu beantworten: "Mir gehen kritikfähige Owner ab".
Aber im Grunde sind deren Caches eh nicht mehr in meinem primären Beuteschema; bis zum "ich brauch einen billigen Mopedtradi, um den Heimweg ausdehnen zu können" muss es wieder deutlich wärmer werden...

cezanne
08.02.2011, 14:37
Edit: achso, um die Frage zu beantworten: "Mir gehen kritikfähige Owner ab".
Aber im Grunde sind deren Caches eh nicht mehr in meinem primären Beuteschema;


Ausserdem kann ja nicht so ach viel passieren, wenn Du einen solchen Cache besuchst und Kritik uebst, die nicht gern gesehen wird.


Mich tangieren staerker Aspekte, die einen Einfluss auf meine Caches haben bzw. darauf, dass andere ihre Caches auch nicht mehr so gestalten koennen, wie es sie gerne getan haetten.

Wenn ein Cache z.B. u.a. davon lebt, dass nicht vorab bekannt ist, wo er liegt, ist es natuerlich wunderbar, wenn einige Logger nicht schaffen ihr Hirn einzuschalten und nicht in Logs Dinge wie "Nach Cache XX sind wir gleich zum danebenliegenden Cache YY" oder etwas sehr Verraeterisches ueber den Ort zu schreiben. Da sind dann viele Stunden Arbeit in Sekunden ruiniert.

Cezanne

schuhhirsch
08.02.2011, 15:49
Wenn ein Cache z.B. u.a. davon lebt, dass nicht vorab bekannt ist, wo er liegt, ist es natuerlich wunderbar, wenn einige Logger nicht schaffen ihr Hirn einzuschalten und nicht in Logs Dinge wie "Nach Cache XX sind wir gleich zum danebenliegenden Cache YY" oder etwas sehr Verraeterisches ueber den Ort zu schreiben. Da sind dann viele Stunden Arbeit in Sekunden ruiniert.

Cezanne

Das könnte man herunterbrechen auf "Mich stört Rudelcachen". Wenn ein Einzelcacher einen Mystery löst und die passende Dose hebt, nachdem er irgendwo in der Nähe cachetechnisch unterwegs war, wird er vielleicht bewusster loggen. Das Rätsel ist präsenter, und er ist sich bewusst, wie weit der Final vom Header entfernt ist.

Wenn ein Rudel dabei ist, und der Rätsellöser den Rest der Gruppe "noch schnell zum Final" mitnimmt, wobei sich die übrigen Cacher das Rätsel vielleicht nie angesehen haben, dann ist das für sie gefühlt nur ein Tradi.

Ähnliches ist uns auch schon passiert; der Final lag seit Wochen im GPS, und am Heimweg von einem Tradi(?) war es so weit. Die gemeinsame Information "Hint des Mystery" plus "Nähe zu GCxxxx" hat wesentlich mehr Sinn ergeben als der Hint allein. Beim Loggen ist das aber irgendwie verschwitzt worden, und der Owner hat uns dann gebeten, die entsprechende Passage aus dem Log zu entfernen. Getan, Problem gelöst.

cezanne
08.02.2011, 17:13
Wenn ein Cache z.B. u.a. davon lebt, dass nicht vorab bekannt ist, wo er liegt, ist es natuerlich wunderbar, wenn einige Logger nicht schaffen ihr Hirn einzuschalten und nicht in Logs Dinge wie "Nach Cache XX sind wir gleich zum danebenliegenden Cache YY" oder etwas sehr Verraeterisches ueber den Ort zu schreiben. Da sind dann viele Stunden Arbeit in Sekunden ruiniert.

Cezanne

Das könnte man herunterbrechen auf "Mich stört Rudelcachen".


Nein. Wenn eine Gruppe von 10 Cachern gemeinsam loszieht, dann ist es deren Sache, was jeder beitraegt. Mich faengt es dort an zu stoeren, wo auch andere, die gar nicht beeintraechtigt werden wollen, beeintraechtigt werden.



Wenn ein Einzelcacher einen Mystery löst und die passende Dose hebt, nachdem er irgendwo in der Nähe cachetechnisch unterwegs war, wird er vielleicht bewusster loggen.


Ist meinen Beobachtungen nach nicht der Fall. Im uebrigen geht es mir genauso um Multicaches. Mit Raetsel ja oder nein, hat das nichts zu tun.
Bei keinem meiner Multicaches, die ich habe, ist es erwuenscht, dass das Ziel bekanntgegeben wird.

Ich habe auch bei meinem Cache, der in Arbeit ist nicht Angst, dass er von grossen Gruppen bevoelkert wird, aber sehr wohl, dass Einzelbesucher oder kleine Gruppen ihre Logs nicht ueberdenken. Mir geht es da gar nicht um die Raetselloesung als solche.



Wenn ein Rudel dabei ist, und der Rätsellöser den Rest der Gruppe "noch schnell zum Final" mitnimmt, wobei sich die übrigen Cacher das Rätsel vielleicht nie angesehen haben, dann ist das für sie gefühlt nur ein Tradi.


Ich habe keinen Cache, bei dem sowas der Fall sein kann.

Auch bei den Loesern von Mystery-Caches, die die Infos aus dem Hint als bekannt vorausetzen, habe ich nicht den Eindruck, dass es um Rudeleffekte geht. Es ist das Fehlen jeglicher Muehe beim Loggen.


Ein anderes typisches Szenario: Ein Cache, dessen Finalort nicht vorab bekannt ist, liegt bei einem Badesee. Jemand schreibt in seinem Log, er mag keine Badeseecaches anstatt neutral zu schreiben, dass er Caches an Oertlichkeiten der gewaehlten Art nicht mag.


Cezanne

cezanne
16.02.2011, 14:14
Aus immer mehr Beitraegen in verschiedenen Geocachingforen und aus persoenlichen Gespraechen nehme ich Bestaetigung dafuer mit, dass viele empfinden, dass sich Geocaching extrem veraendert hat und zwar nicht in fuer die Betreffenden erfreulicherweise.



Ich fahre tagtäglich mit dem Zug nach Wien (manchmal auch retour Wink) und ab und zu schnappe ich unfreiwillig "Geocaching" im Geplänkel der Mitreisenden auf (falls sie nicht grad mit dem Schatzi wegen 2 oder 3 Liter Milch telephonieren). Es wird eben mehr und mehr bekannt. Die Ziele des Hobbys haben sich eben verändert. Bzw. hat sich die Gesellschaft an sich in den letzten Jahren verändert (rein subjektiv). Es muß schnell sein, es muß sofort sein und es muß erledigt sein. Schneller, höher, weiter.

Ob sowas bei einem Freizeitvergnügen den Spaß bereitet mag ich nicht beurteilen.





Viele Archivier-Logs fuer Caches von Versteckern, die vor Jahren zu cachen begonnen haben, zeigen auch die zunehmende Frustration/Unzufriedenheit mit der Entwicklung.

Heute hat z.B. LoneSomeConeBag wieder 2 Caches ins Archiv geschickt.


Wenn ich mir anschaue, mit welchem Zugang viele heutzutage cachen und dass die dann bei Events oder bei Caches schreiben, dass sie sich gefreut haben, auf Gleichgesinnte zu treffen, dann denke ich mir meinen Teil. Eine gemeinsame Gesinnung kann ich jedenfalls in bezug auf meinen Zugang zum Cachen nicht erkennen.



Cezanne

ime
16.02.2011, 18:37
Hear, hear!

cezanne
17.02.2011, 14:30
Ein paar schoene Gert Caches gehoeren auch bald der Vergangenheit an ..........
Passt auch zum Thema.

BeVeMa
17.02.2011, 17:03
Ein paar schoene Gert Caches gehoeren auch bald der Vergangenheit an ..........
Passt auch zum Thema.

Hast du konkrete Cache-Namen?
Ev. raffe ich mich auf und mache sie noch vorher!

Und welcher Zeithorizont ist "bald"?

cezanne
17.02.2011, 17:54
Ein paar schoene Gert Caches gehoeren auch bald der Vergangenheit an ..........
Passt auch zum Thema.

Hast du konkrete Cache-Namen?


Schau auf aj-gps. Mehr weiss ich auch nicht.


Ev. raffe ich mich auf und mache sie noch vorher!

Und welcher Zeithorizont ist "bald"?

Weiss ich auch nicht. So wie es klingt, wirst Du zu spaet sein. Einen der drei hast aber eh schon soweit ich weiss, vielleicht auch zwei.


Cezanne

RedHunters
22.03.2011, 12:38
Ein paar schoene Gert Caches gehoeren auch bald der Vergangenheit an ..........
Passt auch zum Thema.


Sorry Gert aber an dieser Stelle darf ich auf diesen Thread Hinweisen:

http://www.austrian-geocacher.com/gc-forum/showthread.php?t=95

Stefan

cezanne
22.03.2011, 12:48
Ein paar schoene Gert Caches gehoeren auch bald der Vergangenheit an ..........
Passt auch zum Thema.

Sorry Gert aber an dieser Stelle darf ich auf diesen Thread Hinweisen:

http://www.austrian-geocacher.com/gc-forum/showthread.php?t=95

Stefan

Inwiefern dieser Thread hier her passt, verstehe ich aber nicht.
Gert hat auch in den Jahren nach diesem Thread mehr zur Schoenheit von Geocaching, wie ich es verstehe, beigetragen als die grosse Mehrheit der Cacher, und viele neue schoene Caches versteckt.

In und um Graz (auch im weiten Umkreis solange die Caches leicht erreichbar sind) vergeht einem sowieso voellig die Lust zur Cachewartung von schon laenger bestehenden Caches, wenn man sich ansieht, wohin der Trend geht und auch welches Anspruchsdenken einreisst. Ranglisten, FTFs auf Teufel komm raus, moeglichst viele Caches pro Zeiteinheit, keine Zeit zum Schreiben von Logs, keine Ruecksichtnahme auf die Wuensche von Cacheversteckern (mir ist kuerzlich gerade erst wieder die Wut hochgekommen, wie ich Logs zu einem knato Cache sah) etc



Cezanne

cezanne
15.09.2011, 13:18
Verlorengegangen ist auf jeden Fall das Masshalten in jeglicher Form.

Ein naechstes Opfer der Powertrailerei
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=fcca5c24-d162-497a-8aa4-e2d55a5b187e

Bald wird es keine Gegenden mehr geben, die frei von Ansammlungen von Caches sind, die zusammengehoeren, und die oft auch Gegenden zumuellen, die schon laengst von Caches gezeigt werden. Immer mehr Cacher, die mit diesem Massenwahn nichts anfangen koennen, ziehen sich zurueck.




Cezanne

tom1996_reloaded
15.09.2011, 16:15
Ein naechstes Opfer der Powertrailerei


Warum? Der Cache ist ja immer noch da, auf opencaching.de gelistet und kann gesucht werden - es gibt nur auf der Fun-Plattform keinen Punkt mehr dafür :cool:

cezanne
15.09.2011, 16:21
Ein naechstes Opfer der Powertrailerei


Warum? Der Cache ist ja immer noch da, auf opencaching.de gelistet und kann gesucht werden - es gibt nur auf der Fun-Plattform keinen Punkt mehr dafür :cool:

Glaubst Du, dass er dort nicht nur noch ist, weil gavriel ihn einstweilen nur auf gc.com archiviert hat? Ich glaube nicht, dass ihr der Sinn nach Aufrechterhaltung auf welcher Plattform auch immer steht. Waere bei jedenfalls so - ich wuerde ihn beim naechsten Besuch in der Gegend einsammeln, wenn es mir so ginge. (Ganz abgsehen von meiner Abneigung gegen so manches auf oc.de, von der Provinzialitaet mal ganz abgesehen.)

Im uebrigen: Die neuen gc.com Benutzer bekommen auf diese Weise jedenfalls noch weniger mit, was Geocachen einmal war und erleben nur noch das wo man zT Aehnlichkeiten schon suchen muss und sich daher auch nicht wundern darf, wenn fast keine Caches im alten Stil mehr versteckt werden.


Cezanne

tom1996_reloaded
15.09.2011, 19:19
Heute Nachmittag war er noch OC-Only, jetzt ist er weg :( (hoffentlich ist nicht mein Posting schuld)

Hätte ich persönlich nicht gemacht, aber die Entscheidung der Ownerin ist zu respektieren.

Was spricht eigentlich dagegen, auf verschiedenen Plattformen verschiedene Nutzergruppen zu versorgen? Geocacher, Waymark-Fotografen, Handstand-am-Klo-Macher. Super-Ultra-Premium-Account-Besitzer? Da ich weder auf der Groundspeak-Gehaltsliste stehe noch Geocoins verkaufe hänge ich an dieser Plattform genauso wenig wie an jeder anderen.

My 2c

gavriel
15.09.2011, 19:28
Ich hatte vor, ihn als Dose dort auf OC-Only zu lassen. Aber dann würden ihn die Punktegeier trotzdem loggen, auch wenn er archiviert ist.
Der Cache war an einer Stelle, wo man ein Feld umgehen müsste, um hinzukommen. Das traue ich einzelnen, naturbewussten Cachern zu, aber nicht der Powertrailfraktion (wer allen Ernstes Powertrails in der Natur gutheisst, hat von Naturverbundenheit wenig Ahnung).
Also müsste er auf jeden Fall den Platz wechseln, was aufgrund der Dosendichte dort praktisch unmöglich war

Daher habe ich die Dose nun mitgenommen und einige Zahlen/Dinge erhoben. Ob ich den Cache umbaue oder einen storymäßigen Abschluss-Cache erfinde, muss ich noch bebrüten. Auf jeden Fall wird er ohne Dose sein (findet dann zwar keiner, wie mein anderer virtueller auf oc zeigt, aber das ist mir wuaschd)

Wenn alle Wälder und Felder in 163m-Abständen zugepflastert sind, wird diese ganze Blase hoffentlich wieder kollabieren auf ein vernünftiges Maß.

cezanne
15.09.2011, 19:39
Heute Nachmittag war er noch OC-Only, jetzt ist er weg :( (hoffentlich ist nicht mein Posting schuld)


Glaube ich nicht, und der Beitrag von gavriel bestaetigt mich darin.



Was spricht eigentlich dagegen, auf verschiedenen Plattformen verschiedene Nutzergruppen zu versorgen? Geocacher, Waymark-Fotografen, Handstand-am-Klo-Macher. Super-Ultra-Premium-Account-Besitzer? Da ich weder auf der Groundspeak-Gehaltsliste stehe noch Geocoins verkaufe hänge ich an dieser Plattform genauso wenig wie an jeder anderen.


Grundsaetzlich nichts, allerdings gibt es fuer mich z.B. keine brauchbare Alternativplattform (in den fruehen Jahren hatte ich meine Caches auch auf navicaching, dort habe ich sie nach einigen Jahren archiviert, auf oc.de habe ich meine Caches bis auf den 2011 zwar, aber ich pflege die Beschreibungen nur mehr halbherzig und mir gehen die Betreiber gewaltig auf die Nerven).

Bei opencaching.de passt mir nicht, dass es nicht international vernetzt ist und noch mehr Cachebeschreibungen und Logs nur deutschsprachig sind, sowieso die Vorgangsweise der Betreiber (DWJ).

opencaching von garmin spricht auch nicht international ausgerichtete old-style Cacher an, sondern eher paperless Cacher, die hauptsaechlich Traditionals mit Kurzbeschreibung machen wollen. (Auf der Seite habe ich nicht mal probehalber einen Cache raufgeladen - es gibt in Graz uebrigens einen, der nur auf der Garmin Plattform vorhanden ist und nie besucht wurde, was wohl eh nicht schlecht ist, weil ich vermute, dass er Mauerkletterereien beinhaltet.)

terracaching nervt mich vom System her - die machen einen Neustart, aber der aendert nichts am System.


Fazit: gc.com ist immer noch die fuer mich am brauchbarste Plattform, wenn auch leider in den meisten Laendern (a) der Massenwahn und (b) die nationale Verinselung immer mehr um sich greifen. (Z.B. fiel mir kuerzlich auf, dass man in einer Stadt wie Brno zwar auf Unmengen an Caches trifft, aber kaum welche, die englisch beschrieben sind, von englischen Logs ganz zu schweigen. Sehr traurig.) Eine Datenbank, die mich ansprechen wuerde, muesste international ausgerichtet sein (die Cachedichte muss nicht hoch sein) - die Qualitaet soll brauchbar sein und Beschreibungen und Logs sollten englisch sein.





Cezanne

gavriel
15.09.2011, 19:49
opencaching.com kann man vergessen. Multis sind dort praktisch unmöglich. Und solange sie nicht mal ihre app hinkriegen, dass sie auch loggen kann, ist es nicht mal wirklich zum Cachen tauglich. und wenn das mal funktioniert, spricht es die Punktegeier und Leute mit zuviel Geld an. Chirps sind derartig teuer, das muss Garmin schon sehr naiv sein, um zu glauben, dass Scharen von Cachern sich chirps kaufen werden, um Funde zu verifizieren.

opencaching.de wird leider als Müllhalde benutzt. Viele eingestellte Sachen werden nicht mehr gewartet, oder sind nicht da, oder auf gc schon lange archiviert... Melden solcher Caches scheint leider nicht wahnsinnig viel zu nutzen

bei terracaching habe ich schon ewig nicht mehr geschaut, das war mir zu mühsam, da irgendwas zu finden. Schon das Hochladen eines Bilds war ein halber Staatsakt

cezanne
15.09.2011, 20:15
opencaching.de wird leider als Müllhalde benutzt. Viele eingestellte Sachen werden nicht mehr gewartet, oder sind nicht da, oder auf gc schon lange archiviert... Melden solcher Caches scheint leider nicht wahnsinnig viel zu nutzen


Mit dem Melden habe ich keine schlechten Erfahrungen. Allerdings nervt mich die Seite ja selbst (u.a. aus oben genannten Gruenden) und ich trage selbst nicht jede Note zu meinen Caches sofort ein, sondern oft irgendwann.




bei terracaching habe ich schon ewig nicht mehr geschaut, das war mir zu mühsam, da irgendwas zu finden. Schon das Hochladen eines Bilds war ein halber Staatsakt

Evtl lohnt ein neuer Blick: Team Ludwigshafen hat eine Mail verschickt aus der ich weiss, dass die Seite neu uebernommen wurde und mit neuer Energie betrieben wird. Mehr weiss ich dazu aber nicht.




Cezanne